Es gibt viele Diskussionen über Intuition im Handel. Die meisten sind sich einig, dass Intuition nichts anderes ist als eine sofortige Interpretation früherer Erfahrungen auf der unterbewussten Ebene.
Es gibt jedoch Studien, die zeigen, dass die Fähigkeit, weitere Preisbewegungen vorherzusagen, von den Fähigkeiten der "sozialen Analyse" abhängt, d.h. der Analyse des Verhaltens anderer Menschen.
Im Jahr 2010 veröffentlichte das Journal of Finance eine beeindruckende Studie, die von Forschern der California University of Technology, Brawlier, Quartz und Bossaerts durchgeführt wurde. Durch die Durchführung von Experimenten über das Gehirn und das menschliche Verhalten haben sie gezeigt, dass es eher soziale Kognition als mathematisches und logisches Denken ist, das den weniger verständlichen X-Faktor bei Händlern untermauert. Jene legendären Portfoliomanager und Trader, die den Eindruck von Menschen mit einem besonderen Talent für die Vorhersage von Märkten erwecken, verlassen sich unbewusst auf kognitive Empathie oder, mit anderen Worten, Mentalität. Dieser Stil des sozialen Denkens scheint die treibende Kraft hinter dieser außergewöhnlichen Mustererkennungsfähigkeit zu sein, die es großen Händlern ermöglicht, Werte aus Signalen abzuleiten, die durch Preisbewegungstanz übertragen werden.
Die Ergebnisse dieses komplexen Experiments waren wie folgt:
Der 1. 46-78% der Teilnehmer der Studie sagten die Richtung der Preisänderung recht erfolgreich voraus.
arabische Ziffer. Korrekte Vorhersagen korrelieren mit den Ergebnissen von zwei sozialen Kognitionstests, von denen der klassische Heider-Zimmel-Test, der unten diskutiert und als Grundlage für Übungen verwendet wurde, innerhalb des Bloomberg Tradebook Trader Übungstools am überzeugendsten war.
3. Die Ergebnisse der mathematischen Tests zeigten keine Korrelation mit der Fähigkeit, den Preis vorherzusagen.
Fachwissen, unbewusste Mustererkennung und Handelsintuition
Es ist auch relativ modisch, den Wert der unbewussten Mustererkennung oder des gefühlten Bewusstseins abzuwerten. Die Forschung im Bereich Behavioral Finance hat uns davon überzeugt, die Art von Expertise in Frage zu stellen, die wir normalerweise Intuition nennen. Führende Wissenschaftler in Urteils- und Entscheidungsfindung sagen jedoch das Gegenteil: "Intuitives Denken ist das Herzstück des fortschrittlichsten Denkens" (Reina, 2012).

Leave a Reply
Your email address will not be published. Required fields are marked *